Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
Rụssische Sozialịstische Föderative Sowjẹtrepublik,
 
eigentlich Rụssländische Sozialịstische Föderative Sowjẹtrepublik, russisch Rossịjskaja Sowjẹtskaja Federatịwnaja Sozialistịtscheskaja Respụblika, Abkürzung RSFSR, die größte und dominierende Unionsrepublik der Sowjetunion; umfasste drei Viertel der Fläche und (1989) 51,4 % der Einwohner der UdSSR, von deren industrieller Produktion sie etwa zwei Drittel und von deren landwirtschaftlichen Erzeugung sie rd. die Hälfte erbrachte. Im Unterschied zu den anderen (nichtrussischen) Unionsrepubliken definierte sich die RSFSR nicht als nationaler Gliedstaat der Sowjetunion, sondern als Föderation, deren administrativ-territoriale Gliederung (zuletzt) neben 6 Regionen und 49 Gebieten 31 autonome Gebietskörperschaften mit (formal garantierten) Sonderrechten für nationale Minderheiten umfasste (16 Autonome Sozialistische Sowjetrepubliken, 5 autonome Gebiete und 10 autonome Kreise).
 
Die nach der Machtübernahme der Bolschewiki in Russland (1917) vom Dritten Allrussischen Rätekongress im Januar 1918 ausgerufene RSFSR, deren Hauptstadt im März 1918 Moskau wurde, war Kernstaat der am 30. 12. 1922 gegründeten Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). Am 12. 6. 1990 erklärte die RSFSR ihre Souveränität, beteiligte sich am 8. 12. 1991 maßgeblich an der Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS); nach der endgültigen Auflösung der UdSSR erfolgte im Dezember 1991 die Umbenennung der RSFSR in Russischer (Russländischer) Föderation. (Russland)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik — Российская Советская Федеративная Социалистическая Республика Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik — Российская Советская Федеративная Социалистическая Республика Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik — Transkaukasische SFSR (Закавказская Социалистическая Федеративная Советская Республика; kurz (ЗСФСР)) …   Deutsch Wikipedia

  • Russische SFSR — Российская Советская Федеративная Социалистическая Республика Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Geschichte — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Heraldik — Tschernigow mit dem Adler …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Bürger- und Interventionskriege — Der Russische Bürgerkrieg (russisch Гражданская война в России/Graschdanskaja woina w Rossii) zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …   Universal-Lexikon

  • Sowjetrussland — Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik Rossijskaja Sowjetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika Российская Советская Федеративная Социалистическая Республика …   Deutsch Wikipedia

  • RSFSR — Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik EN Russian Soviet Federative Socialist Republic, RSFSR [historical] …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”